Stiefel Spitzwegerich: Natürliche Unterstützung für die Atemwege Ihres Pferdes
Atmen ist Leben – das gilt für uns Menschen, aber ganz besonders für unsere geliebten Pferde. Gerade bei Sportpferden und solchen, die in staubiger Umgebung leben, können die Atemwege schnell gereizt werden. Stiefel Spitzwegerich ist eine natürliche Nahrungsergänzung, die Ihrem Pferd dabei helfen kann, die Atemwege zu beruhigen und die natürliche Funktion der Lunge zu unterstützen. Schenken Sie Ihrem Pferd die Freiheit, tief durchzuatmen und seine volle Leistungsfähigkeit zu entfalten!
Die Kraft der Natur für freie Atemwege
Der Spitzwegerich (Plantago lanceolata) ist eine Pflanze, die seit Jahrhunderten in der traditionellen Kräuterkunde geschätzt wird. Seine wohltuenden Eigenschaften sind wissenschaftlich belegt und machen ihn zu einem wertvollen Inhaltsstoff in der Pferdefütterung. Stiefel Spitzwegerich enthält sorgfältig ausgewählte Spitzwegerichblätter, die schonend verarbeitet werden, um die wertvollen Inhaltsstoffe bestmöglich zu erhalten.
Was macht Stiefel Spitzwegerich so besonders?
- Natürliche Inhaltsstoffe: Ausschließlich hochwertige Spitzwegerichblätter.
- Schonende Verarbeitung: Für den Erhalt der wertvollen Inhaltsstoffe.
- Vielseitige Anwendung: Zur Unterstützung der Atemwege bei verschiedenen Belastungen.
- Hohe Akzeptanz: Wird von den meisten Pferden gut angenommen.
- Made in Germany: Qualitätsversprechen durch sorgfältige Herstellung in Deutschland.
Wann ist Stiefel Spitzwegerich die richtige Wahl für mein Pferd?
Stiefel Spitzwegerich kann in verschiedenen Situationen eine wertvolle Unterstützung für Ihr Pferd sein:
- Bei Husten und Erkältungen: Zur Linderung von Hustenreiz und zur Unterstützung des Abhustens.
- Bei chronischen Atemwegsproblemen: Zur langfristigen Unterstützung der Lungenfunktion.
- Bei Stauballergien: Zur Beruhigung der gereizten Atemwege und zur Reduzierung der allergischen Reaktion.
- In der Übergangszeit (Frühjahr und Herbst): Zur Stärkung des Immunsystems und zur Vorbeugung von Atemwegserkrankungen.
- Bei hoher Staubbelastung (z.B. in der Reithalle): Zum Schutz der Atemwege vor Reizungen.
Stiefel Spitzwegerich ist kein Allheilmittel, aber eine wertvolle Ergänzung zur tierärztlichen Behandlung. Sprechen Sie im Zweifelsfall immer mit Ihrem Tierarzt, um die beste Vorgehensweise für Ihr Pferd zu besprechen.
Wie wirkt Stiefel Spitzwegerich?
Die Wirksamkeit von Spitzwegerich beruht auf seinen vielfältigen Inhaltsstoffen:
- Schleimstoffe: Legen sich wie ein Schutzfilm über die gereizten Schleimhäute der Atemwege und lindern so den Hustenreiz.
- Iridoidglykoside (insbesondere Aucubin): Besitzen entzündungshemmende Eigenschaften und können die Heilungsprozesse unterstützen.
- Gerbstoffe: Wirken adstringierend, das heißt sie ziehen Gewebe zusammen und können so helfen, Schwellungen zu reduzieren.
- Flavonoide: Sind natürliche Antioxidantien, die die Zellen vor Schäden durch freie Radikale schützen können.
Durch diese Kombination an Wirkstoffen kann Stiefel Spitzwegerich dazu beitragen, die Atemwege zu beruhigen, die Schleimproduktion zu regulieren und die natürliche Abwehrkraft der Lunge zu stärken.
Fütterungsempfehlung: So geben Sie Stiefel Spitzwegerich richtig
Die Fütterungsmenge von Stiefel Spitzwegerich richtet sich nach dem Gewicht Ihres Pferdes und dem Grad der Beschwerden:
Als Richtwert gilt:
Pferde (500-600 kg):
- Akut: 30-50g täglich
- Präventiv: 15-25g täglich
Ponys und Kleinpferde: Entsprechend weniger.
Stiefel Spitzwegerich kann einfach unter das tägliche Futter gemischt werden. Für eine optimale Wirkung empfiehlt sich eine Fütterungsdauer von mindestens 4-6 Wochen. Bei Bedarf kann die Fütterung auch über einen längeren Zeitraum erfolgen. Beobachten Sie Ihr Pferd genau und passen Sie die Fütterungsmenge gegebenenfalls an.
Zusammensetzung & Analytische Bestandteile
Zusammensetzung:
- 100% Spitzwegerichkraut, geschnitten
Analytische Bestandteile:
Rohprotein | ca. 13,0 % |
---|---|
Rohfett | ca. 2,5 % |
Rohfaser | ca. 10,0 % |
Rohasche | ca. 9,0 % |
Hinweis: Da es sich um ein Naturprodukt handelt, können die analytischen Bestandteile geringfügig variieren.
Lagerungshinweis
Bitte lagern Sie Stiefel Spitzwegerich kühl, trocken und vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt, um die Qualität der Inhaltsstoffe zu erhalten. Bewahren Sie das Produkt außerhalb der Reichweite von Kindern auf.
Ihr Pferd wird es Ihnen danken!
Mit Stiefel Spitzwegerich schenken Sie Ihrem Pferd nicht nur freie Atemwege, sondern auch ein Stück Lebensqualität. Ein Pferd, das frei atmen kann, ist leistungsfähiger, ausgeglichener und einfach glücklicher. Investieren Sie in die Gesundheit Ihres treuen Begleiters und erleben Sie, wie er mit neuer Energie und Freude an der Bewegung brilliert.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zu Stiefel Spitzwegerich
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen rund um das Produkt Stiefel Spitzwegerich. Sollten Sie weitere Fragen haben, zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.
Kann ich Stiefel Spitzwegerich auch vorbeugend füttern?
Ja, die vorbeugende Fütterung von Stiefel Spitzwegerich ist durchaus sinnvoll, insbesondere bei Pferden, die anfällig für Atemwegsprobleme sind oder in staubiger Umgebung leben. Eine geringere Dosierung (siehe Fütterungsempfehlung) kann dazu beitragen, die Atemwege zu stärken und vor Reizungen zu schützen.
Wie lange dauert es, bis Stiefel Spitzwegerich wirkt?
Die Wirkung von Stiefel Spitzwegerich kann von Pferd zu Pferd unterschiedlich sein. In der Regel ist nach wenigen Tagen eine erste Besserung zu erkennen. Für eine optimale Wirkung sollte Stiefel Spitzwegerich über einen Zeitraum von mindestens 4-6 Wochen gefüttert werden.
Darf ich Stiefel Spitzwegerich auch an tragende oder säugende Stuten verfüttern?
Obwohl Spitzwegerich als unbedenklich gilt, empfehlen wir, vor der Fütterung an tragende oder säugende Stuten Rücksprache mit Ihrem Tierarzt zu halten, um mögliche Risiken auszuschließen.
Gibt es Nebenwirkungen bei der Fütterung von Stiefel Spitzwegerich?
Bei sachgemäßer Anwendung sind in der Regel keine Nebenwirkungen zu erwarten. In seltenen Fällen kann es bei empfindlichen Pferden zu Verdauungsstörungen kommen. Sollten Sie Veränderungen feststellen, reduzieren Sie die Fütterungsmenge oder setzen Sie das Produkt vorübergehend ab.
Kann ich Stiefel Spitzwegerich zusammen mit anderen Medikamenten oder Nahrungsergänzungsmitteln füttern?
Grundsätzlich ist die Kombination von Stiefel Spitzwegerich mit anderen Medikamenten oder Nahrungsergänzungsmitteln möglich. Im Zweifelsfall konsultieren Sie jedoch Ihren Tierarzt, um Wechselwirkungen auszuschließen.
Ist Stiefel Spitzwegerich dopingrelevant?
Bitte informieren Sie sich vor Turnieren über die aktuellen Dopingbestimmungen, da die Regeln je nach Verband variieren können.
Wie erkenne ich, ob mein Pferd Atemwegsprobleme hat?
Typische Anzeichen für Atemwegsprobleme beim Pferd sind Husten, Nasenausfluss, erschwerte Atmung, Leistungsschwäche, Röcheln oder ein angestrengtes Atmen in Ruhe. Bei Verdacht auf Atemwegsprobleme sollten Sie umgehend Ihren Tierarzt konsultieren.
Wo wird der Spitzwegerich für Stiefel Spitzwegerich angebaut?
Stiefel legt Wert auf Qualität und bezieht den Spitzwegerich für Stiefel Spitzwegerich vorwiegend aus kontrolliertem Anbau innerhalb Deutschlands und der Europäischen Union.